Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bietet Schulen mit dem Jugendbegleiter-Programm seit 2006 die Möglichkeit, außerunterrichtliche Bildungs- und Betreuungsangebote zu realisieren. Jede zweite öffentliche Schule in Baden-Württemberg nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

In Baden-Württemberg sind Jugendbegleiterinnen und Jugendbegleiter mit ihrem Engagement ein wichtiger Bestandteil in der Ganztagsbildung geworden. Die thematische Vielfalt der Bildungsangebote an Jugendbegleiter-Schulen ist weit gefächert. weiterlesen

GRUSSWORT DER MINISTERIN

Grußbotschaft Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Beteiligte der Kletter-AG an der Martinusschule Ravensburg mit dem Scheck zum 3. Platz des Jugendbegleiter-Preises 2022/23

Aktuelles

Jugendbegleiter-Preis 2023/24

Auch in diesem  Schuljahr werden wieder Jugendbegleiter-Schulen ausgezeichnet, die das Jugendbegleiter-Programm in herausragender Weise nutzen, um das schulische Bildungsangebot zu erweitern und lokale Bildungsnetzwerke zu gestalten. Sei es die Nachhaltigkeits-AG, die von einem Team an engagierten Jugendlichen geleitet wird, die
weiterlesen
Januar-Abfrage und Evaluation Schuljahr 2023/24

Aktuelles

Januar-Abfrage und Evaluation Schuljahr 2023/24

Vom 08.-19.01.2024 findet für alle Programmschulen im Login-Bereich die Stundenabfrage zum ersten und zweiten Halbjahr sowie die jährliche Programm-Evaluation statt. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Abfrage.
weiterlesen

Aktuelles

Programm „Deutsch-Kurse“ geht auch 2024 weiter

Ab Januar 2024 beginnt eine neue Förderphase des Programms „Deutsch-Kurse“. Damit können Schulen auch im zweiten Schulhalbjahr niedrigschwellige Sprachkurse anbieten, um alle bei uns ankommende Kinder und Jugendliche bestmöglich bei der Integration in den Schulalltag zu unterstützen. Kurse für die
weiterlesen

Aktuelles

Jetzt anmelden: Mentorenprogramm Europalotsen

Im November startet der nächste Ausbildungsgang des Mentorenprogramms Europalotse. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren aller weiterführenden Schulen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr darauf, andere Jugendliche über die bevorstehende Europawahl im Juni 2024 zu informieren
weiterlesen

Aktuelles

Oktober-Stundenabfrage Schuljahr 2023/24

Vom 16. bis einschließlich 20. Oktober 2023 findet für alle Programmschulen im Login-Bereich die Stundenabfrage für das erste Schulhalbjahr 2023/24 statt. Eine kommentierte Vorab-Ansicht des Formulars steht unter Service bereit. Für offene Fragen steht das Jugendbegleiter-Team den Schulen telefonisch unter
weiterlesen