Sommerschulen

Seit 2010 fördert das Land Sommerschulen in Baden-Württemberg. In 2023 werden Sommerschulen an 64 Standorten angeboten. Eine Antragsstellung für 2023 ist nicht mehr möglich.
Übersicht Sommerschul-Standorte 2023
Sommerschulen bieten Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf in der Ausprägung von Basiskompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Hierdurch soll ein guter Start ins neue Schuljahr ermöglicht werden. Außerschulische Kooperationspartner ergänzen den Unterricht durch ein an der Lebenswelt und am Erleben orientiertes qualifiziertes Rahmenprogramm. Themenschwerpunkte für ein solches Rahmenprogramm sind z. B.: Sprache, Kunst, Musik, Sport, Lernen lernen, Technik und Kreativität, Natur und Umwelt – nachhaltige Entwicklung, Energie als Grundlage des Lebens, Erlebnispädagogik, Ökologie und Naturpädagogik sowie berufliche Bildung.
Sommerschulen sind einwöchig angelegt und finden i. d. R. in der letzten oder vorletzten Ferienwoche der Sommerferien ganztägig etwa von 8.30 bis 16.30 Uhr statt. Die Teilnahme steht Grundschulen mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 sowie Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Beruflichen Gymnasien und Beruflichen Schulen offen. Bei Bedarf ist die Einrichtung einer Sommerschule auch bei anderen Schularten, schulart- und altersübergreifend möglich.
Die Förderung erfolgt durch das Land Baden-Württemberg. Das Angebot ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei. In der Regel erhalten die Standorte der allgemein bildenden Schulen für die teilnehmenden Lehrkräfte jeweils insgesamt pro Sommerschulstandort bis zu sechs Anrechnungsstunden. Für die Aufwendungen der Kooperationspartner kann ein Sachkostenzuschuss bis zu max. 5.000 Euro gewährt werden. In begründeten Einzelfällen können die Anrechnungsstunden reduziert werden zugunsten einer Monetarisierung der Anrechnungsstunden. Bei den Beruflichen Schulen ist ein Pauschalbetrag bis zu max. 10.000 Euro vorgesehen.
Ansprechpartner
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg wurde 2023 vom Kultusministerium mit der Programmkoordination beauftragt.
Kontaktdaten: Jugendstiftung Baden-Württemberg, Tel. 07042 – 376 713-0, info@jugendbegleiter.de
Weiterführende Informationen und eine Handreichung zur Konzeption einer Sommerschule sind auf der Homepage des Kultusministeriums zu finden: www.sommerschulen-bw.de
- Übersicht Sommerschul-Standorte 2023
- Leitfaden Sommerschulen
- Logo Sommerschulen: Logo (png Format)