Deutschkurse anmelden

Das Förderprogramm Deutschkurse wurde bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Kurse können fortlaufend bis Mitte November 2023 über das Formular unten angemeldet werden. Die Kurse müssen bis spätestens Ende des ersten Halbjahres abgeschlossen sein und entsprechend der Jugendstiftung bestätigt werden.

Antragsberechtigt sind alle Schulen, die im Schuljahr 2023/2024 eine aktive Jugendbegleiter-Schule sind und mindestens vier Wochenstunden Jugendbegleiter-Angebote umsetzen. Für bereits bewilligte Deutschkurse aus dem Schuljahr 2022/2023 müssen der Jugendstiftung alle Kursbestätigung vorliegen. Ist dies nicht der Fall, wird ein Neuantrag nicht bearbeitet.

Für Kurse, die bis zum 30. September 2023 angemeldet werden, erhalten die Schulen Mitte Oktober 2023 das Budget von 300 Euro pro Kurs auf das bei der Jugend­stiftung bekannte Konto der Schule ausgezahlt.
Für Kurse, die im Zeit­raum vom 01. Oktober bis 15. November 2023 gemeldet werden, erfolgt die Auszahlung der Gelder Ende November 2023.

Bitte reichen Sie nach Kursende unaufgefordert die Kursbestätigung als Nachweis für die ordnungsgemäße Mittelverwendung ein. Das Formular dazu finden Sie im Bereich Formulare Deutschkurse.



    Teilnehmen können nur Schulen, die im Schuljahr 2023/2024 aktive Jugendbegleiter-Schule sind.





    Unsere Schule beantragt zum ersten Mal Deutsch-Kurse (Pflichtfeld) JaNein Sofern bereits Deutschkurse im Schuljahr 2022/2023 beantragt wurden, müssen der Jugendstiftung alle Kursbestätigungen vorliegen. Andernfalls kann der aktuelle Antrag nicht berücksichtigt werden. Es können nur Kurse bewilligt werden, für die bereits die Kursleitung und die voraussichtliche TN-Zahl feststehen. Die Kurse müssen innerhalb der nächsten drei Monate umgesetzt werden. Beantragungen von weiteren Kursen sind jederzeit möglich. Der Förderzeitraum endet zum 31.12.2023. Bitte machen Sie nachfolgend Angaben zu den geplanten Kursen. Bei mehreren Kursen wählen Sie bitte eine fortlaufende Nummerierung zur eindeutigen Zuordnung der Kurse. Bsp.: Kurs 1: Kursleitung Frau Müller, 8 TN