Kategorie: Allgemein

Anmeldung „Deutsch-Kurse“ geöffnet

Das Programm „Deutsch-Kurse“ des Landes Baden-Württemberg wurde bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Neue Kurse können ab sofort bis Mitte November 2023 angemeldet werden. Die Förderbudgets von 300 Euro pro Kurs werden vom Land zur Verfügung gestellt. Die Kurse müssen
weiterlesen

17 Jahre Jugendbegleiter-Programm: Eine starke Entwicklung

Das Jugendbegleiter-Programm ist seit Beginn 2006 bis heute stark gewachsen. Mittlerweile nimmt beinahe jede zweite öffentliche allgemeinbildende Schule im Land daran teil. Damit hat sich die Zahl der Jugendbegleiter-Schulen seit 2006 verachtfach. Im abgelaufenen Schuljahr 2022/2023 kamen über 17.400 Ehrenamtliche
weiterlesen

64 Sommerschulen in 2023

Seit 2010 fördert das Land Sommerschulen in Baden-Württemberg. In 2023 werden Sommerschulen an 64 Standorten angeboten. Die Sommerschulen verteilen sich über das ganze Land und finden in der Regel in der letzten oder vorletzten Ferienwoche der Sommerferien ganztags statt. Sie
weiterlesen

Endabrechnung und Rückmeldung 2023/24

Vom 26. Juni bis 21. Juli 2023 findet für alle Programmschulen im Login-Bereich die Endabrechnung statt. Hierzu gehört die Stundenabfrage für das zweite Schulhalbjahr, die Abrechnung der verwendeten Fördermittel im Schuljahr 2022/23 sowie die Rückmeldung für das kommende Schuljahr 2023/24.
weiterlesen

Jugendbegleiter-Preise 2023 vergeben

Im Rahmen der Evaluation konnten sich die Programmschulen für den Jugendbegleiter-Preis 2023 bewerben. Mit diesem Preis werden Schulen ausgezeichnet, die in herausragender Weise das Programm für die Ausgestaltung der Bildungsangebote der eigenen Schule nutzen. Kriterien sind z.B. die Dauer und
weiterlesen

Programm „Deutsch-Kurse“ bis 31.12.2023 verlängert

Das Programm „Deutsch-Kurse“ des Landes Baden-Württberg wurde bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Damit können Schulen auch im kommenden Schuljahr niedrigschwellige Sprachkurse anbieten, um alle bei uns ankommende Kinder und Jugendliche bestmöglich bei der Integration in den Schulalltag zu unterstützen.
weiterlesen

Mehrsprachigkeit als Chance

Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg. Etwa 40 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben Migrationserfahrung – entweder, weil sie selbst migriert sind, oder durch ihre Familie. Damit verbunden ist zumeist, dass eine oder mehrere
weiterlesen